Nick Ghafari bei VOSS gallery ab 19.03.2021

We support artists drawing, painting, sculpture, and photography
Nick Ghafari bei VOSS gallery ab 19.03.2021
“Expressionismus ist immer frisch und zeitgemäß! Wir zeigen Nick Ghafari aus Kalifornien und wie er Expressionismus interpretiert. Es wird eine spannende Reise.”
Frank Voß
Wer ist Christian?
Christian Knust wurde 1977 in Herdecke (Ruhr) geboren. Sein musikalischer Werdegang begann an der Max-Reger-Musikschule Hagen, wo er seit seiner Kindheit Unterricht im Fach Violine erhielt. Es folgte ein Musikstudium an der Musikhochschule Wuppertal und anschließend in Münster. Neben der Lehrtätigkeit als Geigenlehrer und als Violinist in zahlreichen Ensembles entdeckte Christian Knust vor einigen Jahren seine Liebe zur Malerei. Diese präsentiert er heute in wundervollen Ausstellungen und begleitet sie des Öfteren liebevoll mit seiner Violine. In seinen letzten Ausstellungen begleitete ihn zusätzlich die studierte Musikerin Anna Overbeck mit dem Kontrabass und dem Cello, was zu einer einzigartigen Atmosphäre führte. Das Projekt Duett der Künste wird demnächst an den verschiedensten Orten zu bestaunen sein.
Was macht Christian Knust zu diesem besonderen Menschen und außergewöhnlichen Künstler?
Sein Gemeinschaftssinn ist wohl wirklich außergewöhnlich: So verbindet er mit seiner Kunst und Violine, in seinen Ausstellungen und während seinen Konzerten, Kunstliebhaber mit Liebhabern der klassischen Musik. Für ihn persönlich ist es eine wechselseitige Inspiration der Elemente Musik und Kunst. Dieses Spektrum eröffnet er mit großer Begeisterung immer wieder auf eine neue spannende Weise seinem Publikum.
Seinem künstlerischen Arbeitsprozess wohnt eine tiefe Verbindung zur Improvisation inne: Das Motiv ist ein Ausgangspunkt, der Anfang für eine Reise in innere Welten. Assoziationen entstehen im Prozess des Malens. Es ist das Sich-Einlassen auf unbekannte Welten, das Entwickeln des Ursprungsmotivs hin zu unbestimmten Bedeutungen und Gehalten, was seine Bilder zu Ereignissen macht, die persönliche Bedeutung haben. Auf diese Weise können auch die Betrachterinnen und Betrachter letztlich persönliche Bedeutungen hineinlegen.
Christian Knust
Von-der-Tann-Str. 6a
42115 Wuppertal
Kontakt: chri.knust@web.de
Tel. 0176 32036748
Sound: bensound.com
Ab 29.01.2021 zeigt VOSS gallery Werke Christian Knust
Voorspoedige Nuwejaar! |
Gëzuar Vitin E Ri! |
Kul’aam u antum salimoun! |
Urte Berri On! |
Sretna nova godina! |
Tchestita Nova Godina! |
Hnit thit ku mingalar pa! |
Gung Hey Fat Choy! |
Xin nian yu kuai! |
Godt Nytår! |
E glecklichs Nej Johr! |
Happy New Year! |
Hääd Uut Aastat! |
Onnellista Uutta Vuotta! |
Gelukkig Nieuwjaar! |
Bonne Année! |
Gilosavt Akhal Ts’els! |
Eftecheezmaenos o Kaenooryos hronos! |
Hau’oli Makahiki Hou! |
Shannah Tovah! |
Nav Varsh Ki Haardik Shubh Kaamnaayen! |
Selamat Tahun Baru! |
Bliain nua fe mhaise dhuit! |
Farsælt komandi ár! |
Buon Capodanno! |
Shinnen akemashite o-medeto gozaimasu! |
Hyveä Osoa Uuveksi Vuuveksi! |
Feliç Any Nou! |
Seh heh bok mani bat uh seyo! |
Sretna Nova Godina! |
Sabai dee pee mai! |
Felix sit annus novus! |
Laimigu Jauno Gadu! |
Linksmu Nauju Metu! |
Selamat Tahun baru! |
Is-Sena T-Tajba! |
Srekna Nova Godina! |
Naya Barsa Ko Hardik Shuvakamana! |
Gelukkig Nieuwjaar! |
Godt Nytt År! |
Saleh notun mobarak! |
Szczesliwego Nowego Roku! |
Feliz Ano Novo! |
Bun an! |
Bangi vasilica baxt! |
La Multi Ani! |
S Novim Godom! |
Bonus Prinzipius E Mellus Finis! |
Gott Nytt År! |
Scecna nova godina! |
Subha Aluth Awrudhak Vewa! |
Stastlivy novy rok! |
Srechno Novo Leto! |
Feliz Año Nuevo ! |
Pudhu Varusha Vaazhthukkal! |
Sawadee Pii Mai! |
Tashi délek! |
Štastný Nový rok! |
Yeni Yiliniz Kutlu Olsun! |
Z Novim Rokom! |
Boldog Ùj Evet! |
Naya Saal Mubarak Ho! |
Cung-Chuc Tan-Xuan! |
Z novym hodam! |
Geseënde Kersfees
Gëzuar Krishtlindjen
Etho Bricho
Честита Коледа
Glædelig Jul
Frohe Weihnachten
Merry Christmas
Hyvää Joulua
Joyeux Noël
შობას გილოცავთ
Καλά Χριστούγεννα
Mele Kalikimaka
חג מולד שמח
Nollaig Shona Dhuit
Buon Natale
Sretan Božić
Zalig Kerstfeest
God Jul
Maligayan Pasko
Wesołych Świąt Bożego Narodzenia
Crăciun fericit
Прекрасного Рождества
Feliz Navidad
God Jul
Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok
Noeliniz kutlu olsun
Kellemes Karácsonyi Ünnepeket
Chúc mửng Nô-en
Weiter Bilder von Dennis Szameitat finden Sie hier https://www.facebook.com/dennis.szameitat
Musik: https://www.bensound.com/
https://voss-gallery.com/https://www.facebook.com/voss-gallery… Aufderhöhe Burg Gräfrath Höhscheid Mitte Merscheid Ohligs Wald KUNSTRAUM SOLIGEN Güterhallen
Zur Solinger Lichternacht 2019 zeigten Maryam Sabri und Frank Voß Lichtdrucke
Mit der Technik aus den Anfängen der Photographie entstanden, durch die Einwirkung von Sonnenlicht ausdrucksstarke Unikate. Seit der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts haben sich viele bedeutende Künstler mit den Möglichkeiten dieser Technik auseinandergesetzt. Die neu entstandenen zwanzig Werke wurden erstmalig im Rahmen der Lichternacht gezeigt. Aufgrund von Corona fällt dieses Jahr die Lichternacht aus. Man könnte sagen „we feel blue“.
Im September kommen Solinger Künstlerinnen und Künstler, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, groß raus: Das Stadtmarketing lässt 38 Großflächen ebenso individuell wie artifiziell plakatieren. Oberbürgermeister Tim Kurzbach stellte die Aktion am 01.09.2020 vor – gemeinsam mit Dirk Balke, der als Gräfrather Künstler und Galerist die Kampagne angeregt hat.
Das Werk “NIEMAND WIRD VERGESSEN” von Frank Voß wird an der der Börsen Str. in Solingen gezeigt
Nach uralter jüdischer Sitte legt man auf die Gräber der Hinterbliebenen statt Blumen kleine Kieselsteine als Zeichen der Erinnerung und des Gedenkens. Über den Ursprung dieser Sitte gibt es unterschiedliche Erklärungen. Durch meine intensive fotografische Auseinandersetzung mit jüdischen Friedhöfen bekamen die Kiesel für mich nach und nach einen neuen, tieferen Sinn. Bringt ein Hirte abends nach getaner Arbeit seine Schafe zurück ins Gatter, trägt er stets einen Beutel voller Kieselsteine mit sich. Die Zahl der Steine entspricht der Anzahl seiner Tiere. Er nimmt die Steine in die Hand und lässt dann für jedes Schaf, was in die Vergatterung läuft, einen Stein zurück in den Beutel fallen. Bleibt ein Stein übrig, fehlt eines der Tiere. Dann macht sich der Hirte auf die Suche nach dem schutz – bedürftigen Schaf. Wir alle sind gleichermaßen sowohl Hirte als auch Schaf. Folglich symbolisiert der Stein das Versprechen und die Gewissheit, dass niemand verloren geht oder vergessen wird. Der Kiesel ist das Fundament der Erinnerung. Übrig bleibt die Frage nach dem „wir“ und die Gewissheit, dass sich auch dann jemand kümmert, wenn alle Steine verbraucht sind.
Weiter Bilder aus dieser Werkgruppe findet ihr auf VOSS gallery.